Ja genau so war die Antenne angeschlossen.
Es war kein Trafo im Spiel, den hab ich erst später gewickelt. Daher kamen wir auch nur auf ein VSWR von 3. Leider habe ich vergessen Hans, der einen VNWA hat, zu bitten die Antenne mal zu messen. Das wäre noch deutlich genauer gewesen. Die Spule jedoch haben wir gemessen und kamen auf 80 Ohm Realteil bei 137 kHz. Was durchaus stimmen kann. Der Rest des Aufbaus hätte dann nochmals ca. 70 Ohm gehabt, was mir insgesamt 150 Ohm oder eben ein VSWR von 3 bringt.
Die Erdung war bei uns ein Blitzableiter, dessen Erdungsfähigkeit jedoch bezweifelt werden darf. Zu Überlegen wäre auch, nachdem Du ja eine große Kabeltrommel hast, davon ein wenig zu opfern und einige Radials auszulegen. Man könnte da auch den Fundament-Erdungspunkt miteinbeziehen, also an einem oder zwei dieser Radials diesen mit anschließen.
Zum Thema SWR: Ich hab hier Richtkoppler liegen, die gehen ab 100 kHz und sind bis 150 W belastbar. Vielleicht kannst Du so einen brauchen, könnte ihn Dir borgen. Ebenso kennst Du ja die Endstufe, die hier rumliegt. Also wenn Du noch im Urlaub mal einen Sendeversuch machen willst, könntest Dir die Dinger gerne abholen, liegen im QRL. Lieferung leider aus Zeitgründen derzeit nicht möglich. Gestern hab ich Schlüssel vom neuen Standort bekommen ....
73 de Andreas